Buchtipp
Berliner U-Bahn-Linien:
U8 – Von Gesundbrunnen nach Neukölln
Axel Aauruszat &
Alexander Seefeldt
- 160 Seiten
- Netzplan und Skizzen
- ca. 300 Fotos und Skizzen
- Text in deutsch
11/2015
ISBN 978 3 936573 40 4
Die sogenannte GN-Bahn wurde von AEG erbaut und von Siemens & Halske fertiggestellt. Der älteste Abschnitt, Schönleinstraße bis Boddinstraße, wurden am 17.07.1927 eröffnet. Es gin dann in Richtung Norden weiter: bis Kottbusser Tor (12.02.1928) und Neanderstraße (heute Heinrich-Heine-Straße) am 06.04.1928.
Am 04.08.1929 wurde im südlichen Teil der Linie der Bahnhof Leinestraße eröffnet.
Weiter in Richtung Norden. Am 18.04.1930 war die GN-Bahn bis nach Gesundbrunnen weitergeführt worden. Erst am 07.10.1977 erreichte die Linie 8 den bahnhof Osloer Straße. Abschließend konnte man am 27.04.1987 den Bahnhof Paracelsus-Bad und am 24.09.1994 den heutugen Endbahnhof Wittenau erreichen.
Als Letztes wurde die U8 mit dem Südring Hermannstraße verbunden (13.07.1996)
Überblick |
|
Länge: | 18,2 km |
Profil: | Großprofil |
Anzahl Bahnhöfe: | 24 |
Fahrzeit: | 36 Minuten |
Einsatz Typen: | F, H |
Höchstgeschwindigkeit: | 70 km/h |
Interne Bezeichnung: | D |
Kursnummern: | 1–22 |
Zuständigkeit: | Bw Britz |
Kürzel: | WIU |
Eröffnungsdatum: | 24.09.1994 |
Architekt: | Rainer G. Rümmler |
Kilometerabschnitt: | 16,597 |
Umsteigemöglichkeit: | S-Bahn Bus |
Barrierefreiheit: | Barrierefrei Rolltreppe Blindenstreifen |
Umgebung: | OSM |
Kürzel: | RR |
Eröffnungsdatum: | 24.09.1994 |
Architekt: | Rainer G. Rümmler |
Kilometerabschnitt: | 15,496 |
Umsteigemöglichkeit: | Bus |
Barrierefreiheit: | Barrierefrei Rolltreppe Blindenstreifen |
Umgebung: | OSM |
Kürzel: | KB |
Eröffnungsdatum: | 24.09.1994 |
Architekt: | Rainer G. Rümmler |
Kilometerabschnitt: | 14,289 |
Umsteigemöglichkeit: | S-Bahn Bus |
Barrierefreiheit: | Barrierefrei Rolltreppe Blindenstreifen |
Umgebung: | OSM |
Kürzel: | LD |
Eröffnungsdatum: | 24.09.1994 |
Architekt: | Rainer G. Rümmler |
Kilometerabschnitt: | 13,686 |
Umsteigemöglichkeit: | Bus |
Barrierefreiheit: | Barrierefrei Blindenstreifen |
Umgebung: | OSM |
Kürzel: | PB |
Eröffnungsdatum: | 27.04.1987 |
Architekt: | Rainer G. Rümmler |
Kilometerabschnitt: | 13,008 |
Umsteigemöglichkeit: | Bus |
Barrierefreiheit: | Barrierefrei Rolltreppe |
Umgebung: | OSM |
Kürzel: | RE |
Eröffnungsdatum: | 27.04.1987 |
Architekt: | Rainer G. Rümmler |
Kilometerabschnitt: | 12,088 |
Umsteigemöglichkeit: | Bus |
Barrierefreiheit: | Rolltreppe |
Umgebung: | OSM |
Kürzel: | FN |
Eröffnungsdatum: | 27.04.1987 |
Architekt: | Rainer G. Rümmler |
Kilometerabschnitt: | 11,342 |
Umsteigemöglichkeit: | Bus |
Barrierefreiheit: | Rolltreppe |
Umgebung: | OSM |
Kürzel: | Olu |
Eröffnungsdatum: | 05.10.1977 |
Besonderheiten: | Nördlich des Bahnhofs besteht neben einer Abstellanlage ein Verbindungsgleis zur U9 in westlicher Richtung. |
Architekt: | Rainer G. Rümmler |
Kilometerabschnitt: | 10,282 |
Umsteigemöglichkeit: | U9 Tram Bus |
Barrierefreiheit: | Barrierefrei Rolltreppe Blindenstreifen |
Umgebung: | OSM |
Kürzel: | Pk |
Eröffnungsdatum: | 05.10.1977 |
Architekt: | Rainer G. Rümmler |
Kilometerabschnitt: | 9,487 |
Umsteigemöglichkeit: | Bus |
Barrierefreiheit: | Rolltreppe |
Umgebung: | OSM |
Kürzel: | Gb |
Eröffnungsdatum: | 18.04.1930 |
Architekt: | Alfred Grenander |
Kilometerabschnitt: | 8,873 |
Umsteigemöglichkeit: | Fernverkehr Regionalverker S-Bahn Bus |
Barrierefreiheit: | Barrierefrei Rolltreppe Blindenstreifen |
Umgebung: | OSM |
Kürzel: | Vo |
Eröffnungsdatum: | 18.04.1930 |
Architekt: | Alfred Grenander |
Kilometerabschnitt: | 8,051 |
Umsteigemöglichkeit: | Bus |
Barrierefreiheit: | Barrierefrei Blindenstreifen |
Umgebung: | OSM |
Kürzel: | B |
Eröffnungsdatum: | 18.04.1930 13.08.1961 geschlossen 01.07.1990 wiedereröffnet |
Architekt: | Alfred Grenander |
Kilometerabschnitt: | 7,457 |
Umsteigemöglichkeit: | Tram Bus |
Barrierefreiheit: | Barrierefrei Blindenstreifen |
Umgebung: | OSM |
Kürzel: | Ro |
Eröffnungsdatum: | 18.04.1930 13.08.1961 geschlossen 01.07.1990 wiedereröffnet |
Architekt: | Alfred Grenander |
Kilometerabschnitt: | 6,636 |
Umsteigemöglichkeit: | Tram Bus |
Barrierefreiheit: | Barrierefrei Blindenstreifen |
Umgebung: | OSM |
Kürzel: | W |
Eröffnungsdatum: | 18.04.1930 13.08.1961 geschlossen 01.07.1990 wiedereröffnet |
Architekt: | Alfred Grenander |
Kilometerabschnitt: | 6,001 |
Umsteigemöglichkeit: | Tram |
Barrierefreiheit: | Blindenstreifen |
Umgebung: | OSM |
Kürzel: | Ap |
Eröffnungsdatum: | 18.04.1930 13.08.1961 geschlossen 01.07.1990 wiedereröffnet |
Architekt: | Alfred Grenander |
Kilometerabschnitt: | 5,242 |
Umsteigemöglichkeit: | Regionalverker S-Bahn U2 U5 Tram Bus |
Barrierefreiheit: | Barrierefrei Rolltreppe Blindenstreifen |
Umgebung: | OSM |
Kürzel: | Jb |
Eröffnungsdatum: | 18.04.1930 13.08.1961 geschlossen 01.07.1990 wiedereröffnet |
Besonderheiten: | Südlich des Bahnhofs zweigt ein Verbindungsgleis zur U5 ab. |
Architekt: | Alfred Grenander |
Kilometerabschnitt: | 4,510 |
Umsteigemöglichkeit: | S-Bahn Bus |
Barrierefreiheit: | Blindenstreifen |
Umgebung: | OSM |
Kürzel: | He |
Eröffnungsdatum: | 06.04.1928 als Neanderstraße (Ne) 31.08.1960 in Heinrich-Heine-Straße (He) 13.08.1961 geschlossen 01.07.1990 wiedereröffnet |
Architekt: | Alfred Grenander |
Kilometerabschnitt: | 3,875 |
Umsteigemöglichkeit: | Bus |
Barrierefreiheit: | Blindenstreifen |
Umgebung: | OSM |
Kürzel: | Mr |
Eröffnungsdatum: | 06.04.1928 |
Besonderheiten | Unter dem Bahnsteig existiert ein Tunnelstutzen als bauliche Vorleistung im Rohbau für eine damals geplante Linie von Moabit zum Görlitzer Bahnhof, die inzwischen verworfen wurde. |
Architekt: | Peter Behrens |
Kilometerabschnitt: | 3,076 |
Umsteigemöglichkeit: | Bus |
Barrierefreiheit: | Blindenstreifen |
Umgebung: | OSM |
Kürzel: | Kbu |
Eröffnungsdatum: | 12.02.1928 |
Architekt: | Alfred Grenander |
Kilometerabschnitt: | 2,213 |
Umsteigemöglichkeit: | U1 Bus |
Barrierefreiheit: | Barrierefrei Rolltreppe Blindenstreifen |
Umgebung: | OSM |
Kürzel: | ST |
Eröffnungsdatum: | 17.07.1927 als Schönleinstraße (Sl) 02.07.1951 in Kottbusser Damm (Schönleinstraße) (KDm) 31.05.1992 in Schönleinstraße (SL) |
Architekt: | Alfred Grenander |
Kilometerabschnitt: | 1,546 |
Umsteigemöglichkeit: | — |
Barrierefreiheit: | Rolltreppe |
Umgebung: | OSM |
Kürzel: | Hpo |
Eröffnungsdatum: | 17.07.1927 |
Besonderheiten: | Nördlich des Bahnhofs zweigt ein Verbindungsgleis in westliche Richtung zur U7 ab. |
Architekt: | Alfred Grenander |
Kilometerabschnitt: | 1,445 |
Umsteigemöglichkeit: | U7 Bus |
Barrierefreiheit: | Barrierefrei Rolltreppe Blindenstreifen |
Umgebung: | OSM |
Kürzel: | Bo |
Eröffnungsdatum: | 17.07.1927 |
Architekt: | Alfred Grenander |
Kilometerabschnitt: | 0,001 |
Umsteigemöglichkeit: | Bus |
Barrierefreiheit: | Barrierefrei Blindenstreifen |
Umgebung: | OSM |
Kürzel: | L |
Eröffnungsdatum: | 04.08.1929 |
Architekt: | Alfred Grenander |
Kilometerabschnitt: | 0,778 |
Umsteigemöglichkeit: | — |
Barrierefreiheit: | Barrierefrei Blindenstreifen |
Umgebung: | OSM |
Kürzel: | HMS |
Eröffnungsdatum: | 13.07.1996 |
Architekt: | ursprünglich: Rainer G. Rümmler |
Kilometerabschnitt: | 1,445 |
Umsteigemöglichkeit: | S-Bahn Bus |
Barrierefreiheit: | Barrierefrei Rolltreppe Blindenstreifen |
Umgebung: | OSM |
© 2002-2025 Patrick Popiol • Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz