Willkommen bei der Berliner-U-Bahn.info
Startseite Eigenes

Chronik der Berliner U-Bahn

1896

Juli 1896

Bauvorbereitende Maßnahmen in der Gitschiner Straße.

1. September 1896

Baubeginn der ersten Hochbahnstrecke in der Gitschiner Straße (Montage der ersten Viadukte)

1897

Siemens hatte auch einen Finanzier gefunden: Die Deutsche Bank. Beide Firmen, die Deutsche Bank und Siemens & Halske gründeten 1897 eine Beteibergesellschaft, die den Bau und späteren Betrieb dieser Hochbahn durchführen sollte. Es war die „Gesellschaft für Elektrische Hoch- und Untergrundbahnen in Berlin“ kurz: „Hochbahngesellschaft“.

Dieses privatwirtschaftliche Unternehmen trat in alle mit dem Hochbahnbau stehenden Verträge ein und verfolgte die bauliche Fertigstellung der ersten Strecken, der sogenannten Stammstrecke. Sie sorgte auch für die nötige Infrastruktur: Dem bahneigenem Kraftwerk, sowie einer Remiese und dem beweglichem Anlagekapital.

1899

Schließlich war die erste Strecke soweit fertiggestellt, dass erste Testfahrten aufgenommen werden konnten. Nun sahen die Berliner, dass das Ganze Formen annahm. Es begannen sich nun auch die Vorortgemeinden für diese Bahn zu interessieren. Die Nachbarstadt Charlottenburg sollte ohnehin mit dieser Bahn erschlossen werden, doch wehrte sie sich gegen die „Verschandelung des Stadtbildes durch die Stahlgerüste“ Schnell war man sich einig, dass die Strecke in Charlottenburg im Bereich der Gedächtniskirche als unterirdische Hochbahn weitergeführt werden sollte. Durch das Romanische Haus (heute Standort des Europa-Centers) sollte die Bahn fahren und närdlich der Gedächtniskirche im Untergrund verschwinden. Doch Charlottenburg wollte überhaupt keine Hochbahn! Die Folge war, dass die Pläne massiv umgearbeitet werden mussten, und so entstand der Gedanke, die Hochbahn bereits an der Stadtgrenze zu Charlottenburg, nämlich in der Kleiststraße im Untergrund verschwinden zu lassen. Charlottenburg war zufrieden, doch jetzt machten die Anlieger in der vornehmen Bülowstraße Stress: Sie sahen in einem Hochbahnhof auf dem Nollendorfplatz und der Strecke in ihrer prachtvollen Straße eine empfindliche Störung des Stadtbildes.

Nun, es blieb bei der Hochbahn auf dem Nollendorfplatz und bei der Rampe in der Kleiststraße.
Auch am Potsdamer Bahnhof wurde die Hochbahn unter die Erde gedrängt, doch dort waren es Platzgründe, die eine Hochbahn nicht zuließen.

1902

Das erste Betriebsjahr Anfang 1902 war die Bahn baulich fix und fertig, doch es fehlten noch Hochbahnwagen in ausreichender Anzahl. Daher setzte man zunächst nur einzelne Abschnitte in Betrieb.

Doch vorher wurde gefeiert:

15. Februar 1902

Ministerfahrt und feierliche Inbetriebnahme der Berliner Hochbahn

Drei Tage später war es dann endlich so weit:
Die Berliner konnten endlich mit ihrer neuen Hochbahn fahren:

18. Februar 1902

Inbetriebnahme der östlichen Stammstrecke als erste Hochbahnstrecke in Berlin:

Berliner Hochbahn

  1. Stralauer Tor*

  2. Schlesisches Tor

  3. Oranienstraße*

  4. Kottbusser Tor

  5. Prinzenstraße

  6. Hallesches Tor

  7. Möckernbrücke

  8. Potsdamer Platz*

Heute ist diese Strecke überwiegend Bestandteil der U1 und U3.

(Der Bahnhof Stralauer Tor wurde im Krieg zerstört. Das Gleisdreieck war damals noch eine Gleisanlage ohne Bahnhof) Betriebslänge der ersten Strecke: 6 km

Wenige Tage später wurde die zweite Strecke in Betrieb genommen, die Strecke nach Charlottenburg:

11. März 1902

Westliche Stammstrecke

Inbetriebnahme der westlichen Anschlussstrecke ab Gleisdreieck: Potsdamer Platz - Zologischer Garten

Erweiterung

  • Bülowstraße

  • Nollendorfplatz

  • Wittenbergplatz

  • Zoologischer Garten

Das ist heute Teil der U2.

Betriebslänge gesamt: 9,4 km

25. März 1902

An diesem Tag wurde das Gleisdreieck vollständig in Betrieb genommen, nun waren Direktfahrten von Stralauer Tor zum Zoo möglich.

Berliner Hochbahn

  1. Stralauer Tor*

  2. Schlesisches Tor

  3. Oranienstraße*

  4. Kottbusser Tor

  5. Prinzenstraße

  6. Hallesches Tor

  7. Möckernbrücke

  8. Bülowstraße

  9. Nollendorfplatz

  10. Wittenbergplatz

  11. Zoologischer Garten

17. August 1902

Die Hochbahn wurde um 300 Meter Richtung Osten erweitert:
Stralauer Tor – Warschauer Brücke (heute heißt dieser Bahnhof Warschauer Straße).

14. Dezember 1902

Nun ging's Richtung Westen um etwa einen Kilometer unter der Hardenbergstraße weiter:
Zoologischer Garten – Knie (heute: Ernst-Reuter-Platz)

Nach Fertigstellung dieser Strecken fand einstweilen kein weiterer U-Bahnbau statt.
Das Kernnetz war vollendet und in Betrieb. Gesamte Betriebslänge: 10,9 km.

U-Bahn-Netz am 14. Dezember 1902

U-Bahn-Netz am 14. Dezember 1902

1903

In diesem Jahr befördert die U-Bahn bereits 29 Millionen Fahrgäste.

1904

Charlottenburg gibt grünes Licht für den Bau der U-Bahn zum Wilhelmplatz.

Am Charlottenburger Knie, dem heutigen Ernst-Reuter-Platz beginnt der Bahnbau unter der Bismarckstraße entlang und dann weiter durch die heutige Richard-Wagner-Straße bis zum Charlottenburger Rathaus.

1905

Baubeginn der U-Bahn in die Innenstadt zum Spittelmarkt. Die am Potsdamer Platz beginnende Strecke führt kurvenreich durch die Friedrichstadt.

1906

14. Mai 1906

Die Charlottenburger U-Bahn

Die Stadt Charlottenburg finanzierte den Weiterbau innerhalb ihres Stadtgebietes:

Eröffnung: Knie – Wilhelmplatz (später: Richard-Wagner-Platz). (Die Strecke zwischen Deutscher Oper und Richard-Wagner-Platz wurde 1970 stillgelegt.)

Erweiterung

  • Bismarckstraße*
  • Wilhelmplatz*

Gesamte Betriebslänge: 12,5 km

1907

29. September 1907

Lange Zeit war man sich nicht schlüssig, wie die Bahn in der Innenstadt weitergebaut werden sollte. Aus diesem Grund wurde der alte (heute nicht mehr existierende) U-Bahnhof Potsdamer Platz nur provisorisch erstellt. Zwischenzeitlich wurde entschieden, dass die Bahn Richtung Spittelmarkt erweitert werden sollte. Als erster Abschnitt wurde der neue Bhf. Leipziger Platz fertig (heute: Potsdamer Platz); Der alte U-Bhf. Potsdamer Platz aus dem Jahr 1902 wurde stillgelegt.

Über dem U-Bahnhof Potsdamer Platz wurde das Hotel Fürstenhof errichtet. Es wurde so konstruiert, dass sich der Betriebslärm der U-Bahn nicht auf das Hotel überträgt. Dies war eine Bauauflage des Hotels an die Bahn. Das Hotel drohte, wenn ein Gast durch die Bahn gestört werden sollte, würde das Hotel die Übernachtung der Hochbahn in Rechnung stellen. Die Hochbahn musste nicht eine Rechnung bezahlen . . .

1908

16. März 1908

Die Kaiserfahrt

Kaiser Wilhelm II besichtigt die neue Westendstrecke.

29. März 1908

Auf Betreiben der Deutschen Bank und der Stadt Charlottenburg wurde eine neue U-Bahnstrecke nach Westend gebaut:

Die Westendstrecke (Die „Wüstenbahn“)

Sie war betrieblich unabhängig und für die Hochbahngesellschaft anfangs ein reiner Verlustbringer. Die ersten Jahre waren Bauarbeiter die Fahrgäste, denn der heutige Kaiserdamm war damals noch völlig unbebaut; die Bahn fuhr im wahrsten Sinne in die „Wüste“.

Der Verlauf dieser Strecke:

Erweiterung

  • Bismarckstraße*
  • Sophie-Charlotte-Platz
  • Kaiserdamm
  • Reichskanzlerplatz*

Bismarckstraße (heute: Deutsche Oper) – Reichskanzlerplatz (heute: Theodor-Heuss-Platz)

Heute gehört diese Strecke zur U2.

Gesamte Betriebslänge: 15,2 km.

26. September 1908

Schweres Hochbahnunglück auf dem Gleisdreieck: Zwei Züge krachten zusammen, ein Wagen wurde aus den Schienen gedrückt und stürzte vom Viadukt. Viele Tote und Verletzte! Anlass für die Stadt, einen Umbau dieser Gleisanlage anzuordnen. Dieser Umbau war seitens der Hochbahngesellschaft ohnehin vorgesehen. Der Umbau begann schließlich im März 1912.

1. Oktober 1908

Die Innenstadtstrecke wurde fertiggestellt, zumindest auf ihrem ersten Abschnitt. Volle Züge waren (im Gegensatz zur Westendstrecke) hier Normalität.

Die Spittelmarkt-Linie wird eröffnet: Leipziger Platz (heute Potsdamer Platz) – Spittelmarkt.

Erweiterung

  • Kaiserhof*
  • Friedrichstraße*
  • Hausvogteiplatz
  • Spittelmarkt

Gesamte Betriebslänge: 17,2 km

Dezember 1908

Die Stadt Schöneberg beginnt zur Erschließung des neuen „Bayerischen Viertels“ mit dem Bau einer eigenen U-Bahn.

1909

September 1909

Die Stadt Wilmersdorf beginnt mit dem Bau einer Untergrundbahn am Hohenzollernplatz.
Im gleichnamigen U-Bahnhof kann man heute noch den Grundstein bewundern.

1910

1. Dezember 1910

Seit 1904 setzte die kleine aber reiche Stadt Schöneberg alles daran, ein eigenes U-Bahnprojekt zu verfolgen. 1908 wurde mit dem Bau der eigenen U-Bahn begonnen.

Die Stadt Schöneberg war stolz darauf, diese U-Bahnstrecke ohne Zuhilfenahme fremder Beteiligungen (etwa der Hochbahngesellschaft) finanziert und gebaut zu haben.

Fertigstellung der Schöneberger U-Bahn:

Nollendorfplatz – Bayerischer Platz – Hauptstraße (heute: Innsbrucker Platz)

Schöneberger U-Bahn

  1. Nollendorfplatz

  2. Viktoria-Luise-Platz

  3. Bayerischer Platz

  4. Stadtpark*

  5. Hauptstraße*

Am Nollendorfplatz entstand ein provisorischer Bahnhof, der allerdings bereits über einen direkten Übergang zur Hochbahn verfügte.

Gesamte Betriebslänge: 20,0 km.

1911

Gründung der „Zweckverbandes Groß-Berlin“, einem freiwilligen Zusammenschluss der Vororte, um infrastrukturelle Maßnahmen zu koordinieren.

1. Dezember 1911

Die 1910 eröffnete Schöneberger Untergrundbahn wird nun von der Hochbahngesellschaft betrieben.

1912

15. Februar 1912

Die Berliner U-Bahn ist 10 Jahre alt. In Hamburg wird die Hochbahn eröffnet. Für über 55 Jahre bleiben Berlin und Hamburg die einzigen U-Bahnstädte Deutschlands.

27. März 1912

Aufgrund eines Konstruktionsfehlers brach die Tunneldecke der im Bau befindlichen Spreeunterfahrung zwischen den heutigen Bahnhöfen Märkisches Museum und Klosterstraße ein. Der Streckentunnel bis zum Potsdamer Platz stand für Tage unter Wasser.

3. November 1912

Das Gleisdreieck erwies sich inzwischen als Engpass im Netz. Daher begann die Hochbahn, diesen neuralgischen Punkt umzubauen, was nicht zuletzt auch auf Druck der Stadt Berlin wegen des Unfalls im Jahr 1908 geschah. Der Bhf. Gleisdreieck wurde fertig. Unten halten die Züge zum Wilhelmplatz und zum Spittelmarkt, oben die Züge zur Warschauer Brücke, die hier noch enden.

1. Dezember 1912

Aufgrund der angedachten Streckenverzweigungen im „Neuen Westen“ (nach Wilmersdorf, Dahlem und Uhlandstraße) musste der U-Bahnhof Wittenbergplatz vollständig umgebaut werden. Unter laufendem Betrieb wurde der 2-gleisige Bahnhof zu einem 5-gleisigen Bahnhof mit drei Bahnsteigen und einer repräsentativen Eingangshalle umgebaut.

2. Dezember 1912

Die Stadt Berlin beginnt mit der Verwirklichung eines eigenen U-Bahnprojektes, dem Bau einer Nord-Süd-Bahn unter der Friedrichstraße. Bereits seit 1902 verfolgt die Stadt U-Bahnpläne, die mit der bestehenden Hochbahn nichts zu tun haben.

1913

8. Juni 1913

Westlich der Stadt Charlottenburg erwarb die Hochbahn ein größeres Gelände. Dort entstand eine neue Betriebswerkstatt. Hierzu entstand unter der Reichsstraße ein zweigleisiger U-Bahntunnel für die Zufahrt. Bei der Betriebswerkstatt entstand ein U-Bahnhof für den Gelegenheitsverkehr: Der Bahnhof Stadion. Dieser Bhf. wird nur bei besonderen Veranstaltungen geöffnet. Gelegenheitsverkehr Reichskanzlerplatz – Stadion.

Erweiterung

  • Stadion*

Gesamte Betriebslänge: 21,4 Km.

1. Juli 1913

Unter erheblichen finanziellen Aufwendungen entstand die U-Bahn in der Innenstadt.

Die Erweiterte Spittelmarktlinie (auch Centrumslinie genannt) erreicht den Alexanderplatz. Hierbei wird erstmals die Spree von einer U-Bahn unterfahren: Spittelmarkt – Alexanderplatz

Erweiterung

  • Spittelmarkt
  • Inselbrücke*
  • Klosterstraße
  • Alexanderplatz

Gesamte Streckenlänge: 23,1 km.

27. Juli 1913

Die Strecke zum Alex wird Richtung Norden erweitert und erreicht den Prenzlauer Berg:
Um Baukosten zu sparen, wurde ein Teil der Strecke in der Schönhauser Allee als Hochbahn gebaut.

Eröffnung der Nordringlinie:

Alexanderplatz – Nordring (heute Schönhauser Allee)

Erweiterung

  • Schönhauser Tor*
  • Senefelderplatz
  • Danziger Straße*
  • Nordring*
U-Bahn-Netz am 27. Juli 1913

U-Bahn-Netz am 27. Juli 1913

Gesamte Streckenlänge: 26,4 km.

12. Oktober 1913

Nun waren auch die U-Bahnstrecken der westlichen Vorortgemeinden fertig:

Wilmersdorf-Dahlemer Schnellbahn

  1. Wittenbergplatz

  2. Nürnberger Platz*

  3. Hohenzollernplatz

  4. Fehrbelliner Platz

  5. Heidelberger Platz

  6. Rüdesheimer Platz

  7. Breitenbachplatz

  8. Podbielskiallee

  9. Dahlem-Dorf

  10. Thielplatz*

Kurfürstendamm-U-Bahn

  1. Wittenbergplatz

  2. Uhlandstraße

Beide Strecken beginnen am Wittenbergplatz.

Wilmersdorf, eine gutsituierte Vorstadt, legte beim Bau der U-Bahn größten Wert auf eine gediegene Ausgestaltung der Bahnhöfe: Es wurden nur „echte“ Materialien verwendet, eben Stein anstatt offenen Stahl. Der Bahnhof Heidelberger Platz zum Beispiel trumpft mit Kreuzgradgewölben auf.
Charlottenburg als Initiator der Kurfürstendamm-U-Bahn betrachtete die Stichstrecke zur Uhlandstraße nur als Anfang einer Strecke nach Halensee, die allerdings nie fertiggestellt wurde.

U-Bahn-Netz am 14. Dezember 1902

U-Bahn-Netz am 12. Oktober 1913

Gesamte Streckenlänge: 35,6 km.

Dezember 1913

Die AEG begann mit dem Bau der „AEG-Schnellbahn“ (Gesundbrunnen – Neukölln) in der Brunnenstraße.

Bilanz bis 1913: Abschluß der 1. Ausbaustufe

Bis Oktober 1913 war ein Streckennetz von 37,3 Kilometer Länge entstanden. Es erschloss das heutige Kreuzberg, die Innenstadt, sowie den Prenzlauer Berg. Des weiteren sorgten die Vorstädte Charlottenburg, Schöneberg und Wilmersdorf und nicht zuletzt die Domäne Dahlem dafür, dass ihre Gebiete ebenfalls erschlossen wurden.

Bedingt durch den Ausbruch des Ersten Weltkrieges kam der weitere Streckenneubau nur noch schleppend voran. 1917 schließlich stand der Bau still. Zu diesem Zeitpunkt baute die Hochbahn eine „Entlastungsstrecke“ vom Nollendorfplatz zum Gleisdreieck. Der Bau einer U-Bahn nach Friedrichshain wurde nicht mehr begonnen, obwohl die Genehmigungen bereits erteilt waren.

Die Stadt Berlin selbst baute seit Ende 1912 ihre Nord-Süd-Bahn in der Friedrichstraße und die AEG baute eine U-Bahn von Gesundbrunnen durch die Innenstadt in das damals noch selbständige Neukölln.

1914

1. August 1914

Ausbruch des Ersten Weltkriegs.

Der für 1914 vorgesehene Baubeginn einer U-Bahn nach Friedrichshain fand aufgrund des begonnenen Krieges nicht statt, obwohl die Baugenehmigungen erteilt waren.

1915

Juli 1915

Baubeginn der „Entlastungslinie“ zwischen Nollendorfplatz und Gleisdreieck über Kurfürstenstraße durch die Hochbahngesellschaft.

1917

Einstellung aller laufenden U-Bahnbauarbeiten!

1918

9. November 1918

Der Erste Weltkrieg ist zu Ende. Das Kaiserreich hat abgedankt.

1919

Wiederaufnahme der U-Bahnbauarbeiten:

Bau eines U-Bahntunnels durch die Stadt Neukölln für die AEG-Bahn unter der Hermannstraße.

1920

1. Oktober 1920

Das „Groß-Berlin-Gesetz“ tritt in Kraft: 7 Vorstädte, 59 Landgemeinden und 27 Gutsbezirke werden mit Berlin zu einer Kommune vereinigt. Unter anderem sind Charlottenburg, Wilmersdorf, Schöneberg und Neukölln nun Berliner Stadtteile. Gleichzeitig gehen die U-Bahnstrecken dieser ehemaligen Städte in städtisches Eigentum über.

Berlin hat rund 890 km3 Grundfläche mit über 3 Millionen Einwohnern.

1921

Wiederaufnahme der Bauarbeiten der Nord-Süd-Bahn in der Friedrichstraße durch die neugegründete städtische „Nord-Süd-Bahn-AG“.

1922

20. Mai 1922

An diesem Tag wurde der Bahnhof „Neu-Westend“ zwischen den Bahnhöfen Reichskanzlerplatz und Stadion fertig. Seither fahren die Züge der Westendlinie regelmäßig zum Stadion, wo seit 1913 nur ein Gelegenheitsverkehr bestand.

November 1922

Vertrag zwischen der Hochbahngesellschaft und der Stadt Berlin: Die Hochbahn erhält die Betriebsrechte an der Nord-Süd-Bahn, stellt im Gegenzug aber das Fahrzeugmaterial.

1923

30. Januar 1923

Die Stadt Berlin eröffnet die erste eigene U-Bahnstrecke: Erste Großprofil-U-Bahn.

Nord-Süd-Bahn

  1. Hallesches Tor

  2. Kochstraße

  3. Leipziger Straße*

  4. Französische Straße

  5. Bahnhof Friedrichstraße*

  6. Oranienburger Tor

  7. Stettiner Straße*

Den Betrieb führte die Hochbahngesellschaft zunächst mit eigenen alten Kleinprofil-Wagen durch, da der Stadt das Geld für geeignete Großprofilwagen fehlte.

Heute ist dies die Linie U6.

Betriebenes Gesamtnetz: 39,4 km.

8. März 1923

Die Nord-Süd-Bahn wird nach Norden erweitert: Der Wedding ist erreicht.

Stettiner Bahnhof (heuteNaturkundemuseum) – Seestraße

Erweiterung

  • Schwartzkopffstraße
  • Reinickendorfer Straße
  • Bahnhof Wedding*
  • Leopoldplatz
  • Seestraße

Betriebenes Gesamtnetz: 42,1 km.

November 1923

Die Inflation erreicht ihren Höhepunkt: Eine U-Bahnfahrkarte kostet 56 Milliarden Mark
Am 18. November gab es eine Währungsreform, Einführung der „Rentenmark". In ihrer Folge wurde der Fahrpreis wieder auf 15 Pfennig festgelegt.

1924

19. April 1924

Auch nach Süden ging es nun weiter. Die Nord-Süd-Bahn wird Richtung Neukölln erweitert:
Der Neuköllner Zweig der Nord-Süd-Bahn wird fertig:

Hallesches Tor – Gneisenaustraße

Erweiterung

  • Belle-Alliance-Straße*
  • Gneisenaustraße

Der Neuköllner Zweig gehört heute zur Linie U7.

Gesamte Betriebenes Gesamtnetz: 43,5 km.

14. Dezember 1924

Der Neuköllner Zweig wird um eine Station erweitert:

Gneisenaustraße – Hasenheide (heute: Südstern)

Erweiterung

  • Hasenheide*

Gesamte Betriebenes Gesamtnetz: 44,3 km.

1926

14. Februar 1926

Schon zu Zeiten der selbständigen Gemeinde Tempelhof entstand der Gedanke, das Tempelhofer Feld, ein ehemaliges Kaiserliches Exerzierfeld, als Neubaugebiet zu erschließen.

Der Erste Abschnitt des Tempelhofer Zweigs wird fertig.

Belle-Alliance-Straße – Kreuzberg (heute: Platz der Luftbrücke)

Erweiterung

  • Kreuzberg*

Betriebenes Gesamtnetz: 45,3 km.

11. April 1926

Inzwischen konnte der Neuköllner Zweig bis in das Zentrum von Neukölln erweitert werden:

Hasenheide – Hermannplatz – Bergstraße (heute: Karl-Marx-Straße).

Erweiterung

  • Hermannplatz
  • Rathaus Neukölln
  • Bergstraße*

Im prachtvollen Bahnhof Hermannplatz können die ersten Rolltreppen Berlins bestaunt werden!

Betriebenes Gesamtnetz: 48,0 km.

24. Oktober 1926

Nach 11 Jahren Bauzeit wurde die Entlastungsstrecke fertig:

Gleisdreieck – Wittenbergplatz

Erweiterung

  • Kurfürstenstraße
  • Nollendorfplatz

Am Nollendorfplatz entstand der Gemeinschaftsbahnhof mit der Schöneberger U-Bahn.

Gleichzeitig wurde der 1910 eröffnete U-Bahnhof „Nollendorfplatz“ unter der Motzstraße geschlossen. Die Schöneberger U-Bahn wurde hierdurch gleistechnisch Bestandteil des Berliner U-Bahnnetzes. Die Entlastungsstrecke selbst ist heute Bestandteil der Linie U1 und U3.

Gesamte Betriebenes Gesamtnetz: 50,4 km.

Die städtische Nord-Süd-Bahn-AG übernahm von der AEG die GN-Bahn-Baustelle. Sie nimmt den Bau an dieser Strecke wieder auf. Die AEG-Schnellbahn-AG wurde 1918 vom Reichsgericht zur Fertigstellung der seit 1913 im Bau befindlichen GN-Bahn verurteilt. Da sich dieses Unternehmen wirtschaftlich nicht in der Lage sah, die Bahn fertig zu stellen, trat es in Liquidation.

Mit dem Bau der völlig neuen Friedrichsfelder Linie wurde begonnen.

Die Hochbahngesellschaft als Betreiber aller U-Bahnstrecken geht in den Besitz der Stadt Berlin über.

U-Bahn-Netz am 24. Oktober 1926

U-Bahn-Netz am 26. Oktober 1926

1927

1. Februar 1927

Bei der U-Bahn wird das 2-Klassensystem abgeschafft.

15. Februar 1927

Jubiläum: 25 Jahre Berliner U-Bahn

17. Juli 1927

Die AEG musste den Bau an der Gesundbrunnen-Neuköllner Linie 1917 aufgeben. 1926 setzte die Stadt Berlin den Bau dieser Linie fort, nachdem sie die Bauruinen von der AEG übernommen hatte. Der erste Abschnitt wurde freigegeben.

GN-Bahn (Linie D)

Boddinstraße <> Schönleinstraße

GN-Bahn

  1. Boddinstraße

  2. Hermannplatz

  3. Schönleinstraße

Dies war der erste Abschnitt der heutigen Linie U8.

Betriebenes Gesamtnetz: 51,9 km.

Mit Eröffnung der GN-Bahn wurden bei der Hochbahngesellschaft Linienbezeichnungen eingeführt. Es wurden nun vier Linien betrieben (Linien A, B, C, D) , wovon sich drei Linien verzweigten.

Die U-Bahnlinien:

Linie A I: Nordring <> Wilhelmplatz
Linie A I: Bismarckstraße <> Stadion
Linie A II: Alexanderplatz <> Fehrbelliner Platz
Linie A II: Fehrbelliner Platz <> Thielplatz
Linie B I: Warschauer Brücke <> Hauptstraße
Linie B II: Warschauer Brücke <> Uhlandstraße
Linie C I : Seestraße <> Bergstraße
Linie C II: Seestraße <> Kreuzberg
Linie D: Boddinstraße <> Schönleinstraße

10. September 1927

Der Tempelhofer Zweig (Linie C II) wird um eine Station verlängert:

Kreuzberg (heute Platz der Luftbrücke – Flughafen (heute: Paradestraße)

Erweiterung

  • Flughafen*

Betriebenes Gesamtnetz: 52,7 km.

1928

12. Februar 1928

Laufend wurden weitere Strecken fertiggestellt:

GN-Bahn (Linie D)

Schönleinstraße – Kottbusser Tor

Erweiterung

  • Kottbusser Tor

6. April 1928

GN-Bahn (Linie D)

Kottbusser Tor – Neanderstraße (heute: Heinrich-Heine-Straße)

Erweiterung

  • Moritzplatz
  • Neanderstraße*

Betriebenes Gesamtnetz: 55,1 km.

1929

1. Januar 1929

Gründung der BVG

Die Berliner Verkehrs-AG (BVG) wurde als städtisches Unternehmen gegründet und übernimmt die Aufgaben der Hochbahngesellschaft und aller anderen Berliner Verkehrsträger. Die städtische Nord-Süd-Bahn AG als bauausführendes Unternehmen aller Großprofilstrecken geht ebenfalls in der BVG auf.

Die BVG mustert erstmalig viele U-Bahn-Triebwagen der ersten Beschaffungsjahre aus. Sie wurden durch die neuen A-II-Wagen ersetzt, die zahlreich beschafft wurden.

4. August 1929

Hochbahnhof Kottbusser Tor (heute U1 und U3) nach Umbau fertig;

Erweiterung der GN-Bahn (Linie D)

Boddinstraße – Leinestraße

Erweiterung

  • Leinestraße

Betriebenes Gesamtnetz: 55,8 km.

22. Dezember 1929

An drei Ecken in der Stadt wird das U-Bahnnetz erweitert:

Linie A I

Stadion – Ruhleben

Erweiterung

  • Ruhleben

Linie A II (Zehlendorfer Strecke)

Thielplatz (heute Freie Universität [Thielplatz]) – Krumme Lanke

Erweiterung

  • Oskar-Helene-Heim
  • Onkel Toms Hütte
  • Krumme Lanke

Linie C II

Paradestraße – Tempelhof (Südring)

Betriebenes Gesamtnetz: 61,1 km

1930

1. März 1930

Die BVG führt den Begriff „U-Bahn“ ein.

In der Stadt tauchte vermehrt das weiße U auf blauem Grund als Erkennungszeichen der U-Bahnhöfe auf.

18. April 1930

Der letzte Abschnitt der GN-Bahn wird fertig. Großzügige Bahnhofsbauten kennzeichnen diese Linie.

Linie D (GN-Bahn)

Neanderstraße (heute: Heinrich-Heine-Straße) – Gesundbrunnen

Erweiterung

  • Jannowitzbrücke
  • Alexanderplatz
  • Weinmeisterstraße
  • Rosenthaler Platz
  • Bernauer Straße
  • Voltastraße
  • Gesundbrunnen

An den Bahnhöfen Jannowitzbrücke, Alexanderplatz und Gesundbrunnen bestehen direkte Umsteigemöglichkeiten zur S-Bahn. Auch hier kamen vermehrt die neuzeitlichen Rolltreppen zum Einbau.

Betriebenes Gesamtnetz: 66,0 km.

29. Juni 1930

Die Linie A I wurde um eine Station erweitert.

Nordring (heute: Schönhauser Allee) – Pankow (heute: Vinetastraße)

Erweiterung

  • Pankow*

Betriebenes Gesamtnetz: 67,2 km.

21. Dezember 1930

An diesem Tag wurde nicht nur die U-Bahn in Neukölln fertig, es entstand in einem Stück eine völlig neue U-Bahnlinie in den Osten der Stadt: Die Friedrichsfelder U-Bahn.

Linie C I (Neuköllner Zweig)

Bergstraße (heute: Karl-Marx-Straße) – Grenzallee

Erweiterung

  • Neukölln
  • Grenzallee

Im Bahnhof Neukölln wurde eine direkte Umsteigemöglichkeit zur S-Bahn geschaffen.

Linie E (Friedrichsfelder U-Bahn)

Alexanderplatz <> Friedrichsfelde.

Linie E

  1. Alexanderplatz

  2. Schillingstraße

  3. Strausberger Platz

  4. Memeler Straße*

  5. Petersburger Straße*

  6. Samariterstraße

  7. Frankfurter Allee

  8. Magdalenenstraße

  9. Bahnhof Lichtenberg (Zentralfriedhof)*

  10. Friedrichsfelde

Mit dem Bau der Linie E (heutige U5) wurde der U-Bahnhof Alexanderplatz zum größten U-Bahnhof Berlins mit 8 Gleisen an vier Bahnsteigen und umfangreichen unterirdischen Verbindungspassagen.

U-Bahn-Netz am 21. Dezember 1930

U-Bahn-Netz am 21. Dezember 1930

Betriebenes Gesamtnetz: 75,9 km.

1931

August 1931

Im Spätsommer 1929 begann die Stadt mit dem Bau weiterer U-Bahnstrecken in Neukölln und auf dem Wedding. Doch die Weltwirtschaftskrise machte sich nun auch in Berlin bemerkbar.

Streckenneubau aus finanziellen Gründen abgebrochen (Linien C-Nord und D-Süd)

Die „Zweite Ausbaustufe“ ist beendet. Das U-Bahnnetz hat eine Betriebslänge von knapp 80 km.

Die BVG testet den ersten aus Aluminium gefertigten U-Bahnzug. Die Gewichtseinsparung gegenüber den bisherigen aus Stahl gefertigten Zügen beträgt 12 %.

Bilanz bis 1931

In den Jahren zwischen 1923 und 1930 wurde das U-Bahnnetz von 35 km auf fast 80 Kilometer ausgebaut. Bei den Kleinprofilstrecken gab es nur einige Ergänzungen, insbesondere nach Pankow, Ruhleben und Zehlendorf.

Völlig neu dagegen war das Großprofilnetz mit seinen mittlerweile drei Linien: Diese Strecken erschlossen Stadtteile, in denen bislang keine U-Bahn fuhr, wie den Wedding, Neukölln, Tempelhof, sowie Gesundbrunnen, Friedrichshain, Lichtenberg und Friedrichsfelde. Alles Stadtteile mit einem hohen bis sehr hohen Verkehrsaufkommen. So ist es kein Wunder, dass die erst drei Jahre alte Linie D eine der wichtigsten U-Bahnlinien überhaupt ist. Von enormer Wichtigkeit war auch die neue Linie E, die erst Ende 1930 in Betrieb ging, allerdings war sie, im Gegensatz zur Linie D, keine Durchmesserlinie, sondern eine reine Radiallinie, die am Alex endete.

Dies sollte sich ändern, so die damalige Planung. In einem 7-Jahres-Plan sollte die Linie E Richtung Südwesten verlängert werden. Außerdem sollten die Linien F und H völlig neu entstehen. Doch wegen der allgemeinen Wirtschaftslage wanderten die U-Bahnprojekte 1931 in die Schubladen. Mit dem Jahresende 1930 hörte das stürmische Wachstum des U-Bahnnetzes für die nächsten 26 Jahre auf.

1933

Die Hitler-Diktatur erlangt am 30. Januar 1933 die Macht in Deutschland. Anstatt neue Strecken zu bauen, werden einige U-Bahnhöfe in diesen Jahren umbenannt. Aus dem Reichskanzlerplatz wird der „Adolf-Hitler-Platz" . . .

1936

Vom 28. Juli bis 16. August finden in Berlin die Olympischen Spiele statt. Die U-Bahn stellt ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis.

Nach der Olympiade mustert die BVG weitere alte U-Bahnwagen aus, die überzählig sind. Die ältesten Triebwagen sind nun von 1907.

1938

Unter der Herrschaft der Nazi-Diktatur wurde an mehreren Stellen mit dem Bau von U-Bahnstrecken begonnen. Nachdem im Folgejahr der Zweite Weltkrieg angezettelt wurde, konnte an die Fertigstellung der Strecken nicht mehr gedacht werden. 1941 wurde der Bau abgebrochen.

1939

Am 1. September 1939 bricht der Zweite Weltkrieg aus.

1940

August 1940

Erste Fliegerangriffe auf die Stadt. Auch bei der U-Bahn gibt es erste Schäden.

1941

Abbruch sämtlicher U-Bahn-Bauarbeiten.

1945

3. Februar 1945

Die schwerste Angriffswelle auf die Stadt. Der U-Bahnverkehr kam zum Erliegen, und wurde in den Folgewochen nur auf sehr wenigen Strecken wieder aufgenommen.

10. März 1945

Hochbahnhof Osthafen (bis 1924: Stralauer Tor) wurde zerstört und nicht wieder in Betrieb genommen. Dieser Bahnhof lag unmittelbar nördlich der Oberbaumbrücke und nur etwa 300 Meter vom Bahnhof Warschauer Brücke entfernt.

26. April 1945

Die letzten beiden in Berlin noch fahrenden U-Bahnzüge stellen wegen Strommangel den Betrieb ein. Für die U-Bahn ist der Krieg zu Ende.

2. Mai 1945

Die Kampfhandlungen sind beendet.

Wegen Tunnelsprengungen drang die unvorstellbare Menge von einer Million Kubikmetern Wasser aus der Spree und dem Landwehrkanal in die Tunnelanlagen: Ein Drittel des Tunnelnetzes stand unter Wasser. Der U-Bahnbetrieb ruhte seit dem 26. April völlig.

14. Mai 1945

Erste U-Bahnen nach dem Krieg fahren in Neukölln.

Noch im selben Monat können 30 U-Bahnhöfe wieder erreicht werden. Laufend kommen kurze Streckenabschnitte hinzu, vielfach kann aber nur eingleisig gefahren werden. Bis Ende des Jahres steht das fast komplette Netz wieder in Betrieb.

Seit Juli 1945 steht die Stadt unter Viermächte-Verwaltung. Die Grenzen der Sektoren ziehen sich kreuz und quer durch die Stadt, für die U-Bahn sind diese Grenzen (noch) ohne Belang.

Noch im selben Jahr kann fast das gesamte U-Bahnnetz wieder betrieben werden. Nur wenige Streckenabschnitte und Bahnhöfe sind noch ausser Betrieb. Vielfach wird aber eingleisig gefahren, von einem normalen U-Bahnbetrieb kann keine Rede sein.

1947

Die letzten Netzlücken werden im April geschlossen. Allerdings sind drei U-Bahnhöfe kriegsbedingt noch geschlossen: Hausvogteiplatz, Mohrenstraße (damals: Kaiserhof) und Rathaus Schöneberg (damals: Stadtpark) Der Hochbahnhof Hallesches Tor ist ebenfalls noch geschlossen, aber östlich des Bahnhofs wurde ein hölzerner Bahnsteig auf dem Viadukt errichtet.

1948

21 Juni 1948

Mit Einführung der neuen D-Mark in Westdeutschland und Berlin wurden die Land- und Wasserverbindungen in die Westzonen Deutschlands unterbrochen: Die Berlin-Blockade begann.

Die Alliierten richteten eine Luftbrücke zur Versorgung der Berliner Bevölkerung ein. Die Berliner U-Bahn hatte unter Stromsperren zu leiden: Um 18 Uhr war Betriebsschluss.

Unter Verkehrsstadtrat Ernst Reuter wird erstmalig über den weiteren Ausbau von U-Bahnstrecken nachgedacht. Seit 1931 ruht der U-Bahnbau.

1949

12. Mai 1949

Die Blockade wurde beendet. Die Sowjets gaben die Wege nach Westdeutschland wieder frei. Mit den Waren und Gütern kam allmählich das westdeutsche Wirtschaftswunder nach Berlin. West-Berlin sollte in den folgenden Jahren das „Schaufenster des Westens“ werden . . .

1. August 1949

BVG wird geteilt

Die BVG ist ein geteiltes Unternehmen. Im Osten Berlins entstand eine Separat-Verwaltung.

1951

15. Mai 1951

Der letzte kriegsbedingt geschossene U-Bahnhof (Rathaus Schöneberg) wurde wieder eröffnet.

Mitte Oktober 1951

Am Wittenbergplatz wurde der Wiederaufbau der alten Eingangshalle abgeschlossen. Äußerlich entsprach sie dem Vorkriegszustand, innen dagegen war sie zeitgenössisch modern gestaltet mit Naturstein und Milchglas. Erst 1983 wurde sie innerlich wieder denkmalgerecht dem ursprünglichen Zustand angepasst.

12. Dezember 1951

Auf der Oberbaumbrücke wurde das zweite Streckengleis wieder frei gegeben. Diese Brücke war der letzte eingleisige Engpass im Streckennetz.

1952

15. Februar 1952

Die Berliner U-Bahn feiert ihr 50. Betriebsjubiläum

16. Februar 1952

Betriebsaufnahme im Klostertunnel (Verbindung Linie A – Linie E).

Dieser vom Osten gebaute Tunnel stellt die erste Gleisverbindung zwischen dem Klein- und Großprofilnetz dar. Er dient allerdings nur betriebsinternen Zwecken.

1953

28. Oktober 1953

Im Westen der Stadt wurde der U-Bahnbau wieder aufgenommen:

Baubeginn der Linie C von Seestraße zum Kurt-Schumacher-Platz

Ein Teil des Streckentunnels entstand in den Jahren 1929/31.

Es sollte der Beginn der sogenannten 3. Ausbaustufe des Netzes sein.

August 1953

Im August 1953 beschloss die BVG im Westteil der Stadt die Umsetzung eines neuen Verkehrskonzeptes: Es sieht den massiven Ausbau des U-Bahnnetzes vor. Das Busnetz soll auf die U-Bahn stärker als bisher ausgerichtet werden und zusätzlich das (noch) ausgedehnte Straßenbahnnetz ersetzen.

1955

23. Juni 1955

Baubeginn der Linie G als dritte Nord-Süd-Verbindung von Wedding zum Zoo.

Der West-Berliner Senat verabschiedet ein sehr umfangreiches U-Bahnbauprogramm, das zielstrebig verwirklicht werden soll (sogenannter „200-km-Plan").

Der U-Bahnhof Seestraße wird umfassend modernisiert.

1956

3. Mai 1956

Fertigstellung der ersten Neubau-U-Bahn nach dem Krieg:

Eröffnung des ersten Abschnittes der Linie C-Nord: Seestraße – Kurt-Schumacher-Platz

Erweiterung

  • Rehberge
  • Afrikanische Straße
  • Kurt-Schumacher-Platz

Betriebenes Gesamtnetz: 78,2 km.

Die BVG-West erhielt vom Herstellerwerk den ersten U-Bahnzug einer neuen Nachkriegs-Generation.

1957

18. November 1957

Die Linie B IV (Wittenbergplatz – Uhlandstraße) wurde für mehrere Jahre außer Betrieb genommen. Der Grund sind Bauarbeiten (U-Bahnbau) im Bereich des Kranzlerecks am Kurfürstendamm.

Der U-Bhf. Uhlandstraße war daher bis auf weiteres mit der U-Bahn nicht erreichbar.

1958

31. Mai 1958

Der zweite Abschnitt der C-Nord wurde fertig: Kurt-Schumacher-Platz – Tegel (heute: Alt-Tegel)

Erweiterung

  • Scharnweberstraße
  • Seidelstraße*
  • Holzhauser Straße
  • Borsigwerke
  • Tegel*

Betriebenes Gesamtnetz: 82,6 km

1959

1. Juni 1959

Der 1913 gebaute U-Bhf. Nürnberger Platz wurde geschlossen. Dieser Bahnhof lag zwischen den heutigen Bahnhöfen Spichernstraße und Augsburger Straße.

2. Juni 1959

In unmittelbarer Nachbarschaft zum stillgelegten Bahnhof Nürnberger Platz wurde der U-Bhf. Spichernstraße eröffnet.

2. November 1959

Baubeginn der U-Bahn (Linie C I-Süd) zwischen Grenzallee und Britz.

1961

8. Mai 1961

U-Bhf. Augsburger Straße eröffnet

nachgestelles S- und U-Bahn-Netz am 01. August 1961

Nachgestelltes S- und U-Bahn-Netz am 01. August 1961, nur wenige Tage vor dem Mauerbau

13. August 1961

Mauerbau

Absperrmaßnahmen durch die DDR, Berlin wird hermetisch getrennt.

Sperrung der Linie A I zwischen Thälmannplatz (heute: Mohrenstraße) und Gleisdreieck, der Linie B I zwischen Warschauer Brücke und Schlesischem Tor. Die Bahnhöfe Warschauer Brücke und Potsdamer Platz wurden für den Publikumsverkehr geschlossen.

Die Linien C und D wurden in ihren Ostberliner Abschnitten zu schwer bewachten „Transit-Strecken", die West-Züge fuhren ohne Halt durch, nur am Bahnhof Friedrichstraße wurde gehalten. Dieser Bahnhof wurde zu einem Grenzübergang ausgebaut.

Sperrung folgender Bahnhöfe:

Linie C:

  • Stadtmitte
  • Französische Straße
  • Oranienburger Tor,
  • Nordbahnhof (heute Naturkundemuseum)
  • Walter-Ulbricht-Stadion (heute Schwartzkopffstraße)

Linie D:

  • Heinrich-Heine-Straße
  • Jannowitzbrücke
  • Alexanderplatz (D-Bahnsteig)
  • Weinmeisterstraße
  • Rosenthaler Platz
  • Bernauer Straße

Der Osten betreibt nur noch zwei U-Bahnlinien:

  • Linie A: Thälmannplatz (heute: Mohrenstraße) – Alexanderplatz – Pankow (heute: Vinetastraße)
  • Linie E: Alexanderplatz – Stalinallee – Friedrichsfelde

28. August 1961

Eine völlig neue U-Bahnlinie wurde in Betrieb genommen:

Eröffnung der Linie G: Leopoldplatz <> Spichernstraße

Linie G

  1. Leopoldplatz

  2. Amrumer Straße

  3. Putlitzstraße*

  4. Birkenstraße

  5. Turmstraße

  6. Hansaplatz

  7. Zoologischer Garten

  8. Kurfürstendamm

  9. Spichernstraße

Auf dieser modernsten U-Bahnstrecke Deutschlands kamen nur neueste U-Bahnzüge zum Einsatz.

Heute ist dies das Kernstück der Linie U9.

Betriebenes Gesamtnetz
(Ost und West): 86,2 km.

2. September 1961

U-Bhf. Kurfürstendamm (Linie B IV) eröffnet.

An diesem Tag fand die offizielle Einweihung der Linie G statt. Aufgrund der Ereignisse der vergangenen Wochen in der Stadt (Mauerbau) wurde die tatsächliche Inbetriebnahme der Linie G um 5 Tage vorgezogen. Mit den Zügen der Linie B IV erreicht man wieder den seit 1957 gesperrten U-Bahnhof Uhlandstraße.

1962

Baubeginn der U-Bahnen unter der Bundesallee nach Steglitz und von Mehringdamm zum Fehrbelliner Platz (Linie G-Süd und Linie H-West)

1963

28. September 1963

Der Senat von Berlin (West) setzt alles in den zügigen Ausbau des U-Bahnnetzes.

Eröffnung der Linie H-Süd. (Aus der nur auf dem Papier existierenden Linie H wurde 1966 die Linie 7)

Linie C I: Grenzallee – Britz-Süd

Erweiterung Linie H

  • Blaschkoallee
  • Parchimer Allee
  • Britz-Süd

Betriebenes Gesamtnetz: 89,2 km.

1964

Februar 1964

Am U-Bahnhof Mehringdamm (bisher dreigleisig) begannen umfangreiche Umbauarbeiten. Er wurde in den Folgejahren zu einem viergleisigen Kreuzungspunkt zweier Linien ausgebaut.

1965

30 Juni 1965

Zwischen den Bahnhöfen Zoo und Hansaplatz ereignete sich ein schweres Zugunglück. Zwei Züge krachten ineinander, weil an der Signalanlage manipuliert wurde. 99 Verletzte!

Die BVG beginnt mit der Ausmusterung zahlreicher U-Bahnwagen aus der Vorkriegszeit. Derzeit sind auch noch vereinzelt Züge von 1907 im Einsatz. Den Anfang machen die hölzernen A1-Wagen aus der Zeit bis 1913.

1966

28. Februar 1966

Zwei U-Bahnstrecken im Großraum Tempelhof wurden eröffnet:

Linie H „Linie 7“

Mehringdamm – Möckernbrücke

Erweiterung

  • Möckernbrücke

Linie C-II-Süd „Linie 6"

Tempelhof – Alt-Mariendorf

Erweiterung

  • Alt-Tempelhof
  • Kaiserin-Augusta-Straße
  • Ullsteinstraße
  • Westphalweg
  • Alt-Mariendorf

Betriebenes Gesamtnetz: 93,2 km.

Die Umbauarbeiten am Bahnhof Mehringdamm wurden abgeschlossen. Entstanden ist ein völlig neuer leistungsfähiger U-Bahnhof.

Mit Eröffnung der vorgenannten Strecken wurden bei der Berliner U-Bahn Linienziffern eingeführt:

Linien 1-5 sind Kleinprofil- , Linien 6-9 sind Großprofilstrecken.

Die Linien im Westen Berlins:

  • Linie 1: Schlesisches Tor <> Ruhleben
  • Linie 2: Gleisdreieck <> Krumme Lanke
  • Linie 3: Wittenbergplatz <> Uhlandstraße
  • Linie 4: Nollendorfplatz <> Innsbrucker Platz
  • Linie 5: Deutsche Oper <> Richard-Wagner-Platz
  • Linie 6: Tegel <> Alt-Mariendorf
  • Linie 7: Britz-Süd <> Möckernbrücke
  • Linie 8: Leinestraße <> Gesundbrunnen
  • Linie 9: Spichernstraße <> Leopoldplatz

1967

2. Oktober 1967

Im Westteil Berlins wird die letzte Straßenbahnlinie stillgelegt (Linie 55: Bahnhof Zoo – Richard-Wagner-Platz – Spandau, Hakenfelde).

1968

Im Dezember 1968 sind im West-Berliner Kleinprofilnetz die letzten alten A1-Wagen abgestellt worden. Sie stammten aus den Jahren 1924 bis 1926. Die ältesten Kleinprofilwagen sind nun von 1928.

1969

Im Sommer mustert die BVG alle noch vorhandenen Großprofilwagen der 13-Meter-Bauart aus. Nur einige 18-Meter-Wagen der Bauart C von 1929 und 30 sind noch als Altbauwagen im Großprofil im Einsatz.

1970

2. Januar 1970

Zur Erschließung der späteren Gropiusstadt wurde während des Baues dieser Siedlung die U-Bahn gleich mit erstellt. Diese Strecke wird nun fertig:

Linie 7

Britz-Süd – Zwickauer Damm

Erweiterung Linie 7

  • Johannisthaler Chaussee
  • Lipschitzallee
  • Wutzkyallee
  • Zwickauer Damm

Betriebenes Gesamtnetz: 96,6 km.

2. Mai 1970

Betriebseinstellung der Linie 5:

Deutsche Oper – Richard-Wagner-Platz

Diese rund 700 Meter lange Linie wurde stillgelegt, um einer Großprofillinie Platz zu machen. Aus diesem Grund musste der U-Bhf. Richard-Wagner-Platz abgerissen werden. 1978 wurde dort die Linie 7 fertig.

1971

29. Januar 1971

Um fast 9 Kilometer wurde das Netz an diesem Tag erweitert.

Erweiterung Linie 7

  • Yorckstraße
  • Kleistpark
  • Eisenacher Straße
  • Bayerischer Platz
  • Berliner Straße
  • Blissestraße
  • Fehrbelliner Platz

Erweiterung Linie 9

  • Spichernstraße
  • Güntzelstraße
  • Berliner Straße
  • Bundesplatz
  • Friedrich-Wilhelm-Platz
  • Walther-Schreiber-Platz

Betriebenes Gesamtnetz: 104,7 km.

31. Dezember 1971

Betriebseinstellung Linie 2:

Gleisdreieck – Bülowstraße – Nollendorfplatz – Wittenbergplatz

Die Linie 2 verkehrt nur noch zwischen Wittenbergplatz und Krumme Lanke

1972

1. Juli 1972

Die Linie 7 wird um eine Station erweitert:

Zwickauer Damm – Rudow

Erweiterung Linie 7

  • Rudow

Betriebenes Gesamtnetz: 103,4 km.

4. Oktober 1972

Am Alexanderplatz kommt es zu einem Großbrand in einer Kehrgleisanlage. Die Ostberliner BVB verliert hierbei viele U-Bahnwagen. Noch im selben Jahr erwirbt der östliche Betriebsteil vom Westen ausgemusterte U-Bahnwagen als Ersatz, die eigentlich verschrottet werden sollten.

1973

25. Juni 1973

Bislang fand der Streckenneubau nur im Westen Berlins statt. Nun wurde auch im Osten eine neue Strecke fertig.

Linie E (Ostsektor)

Friedrichsfelde – Tierpark

Erweiterung Linie E

  • Tierpark

Betriebenes Gesamtnetz: 104,6 km.

Im Westberliner Kleinprofilnetz wurden die letzten Vorkriegswagen (Baureihe A2 von 1928/29) abgestellt. Die ältesten Kleinprofilwagen stammen nun aus dem Jahre 1960.

2. September 1973

Im seit Ende 1971 nicht mehr genutzten Hochbahnhof Nollendorfplatz wurde ein Flohmarkt eröffnet. 16 ausrangierte U-Bahnwagen dienten als Verkaufsräume. Im benachbarten Hochbahnhof Bülowstraße entstand in späterer Zeit ein multikulturelles Projekt namens „U-Tropia". Im April 1991 mussten die Einrichtungen ihre Pforten wieder schließen, nachdem die Reaktivierung der Hochbahnstrecke beschlossen war.

Auf der Linie 9 kommt ein U-Bahnzug einer völlig neuen Generation zum Einsatz: Der F-Zug.

1974

30. September 1974

Die Linie 9 wurde um zwei Bahnhöfe nach Süden erweitert:

Walther-Schreiber-Platz – Rathaus Steglitz

Erweiterung Linie 9

  • Schloßstraße
  • Rathaus Steglitz

 

Betriebenes Gesamtnetz: 105,8 km.

1975

30. April 1975

Letzter planmäßiger Einsatz von Vorkriegszügen in Westberlin auf der Linie 8 (Baureihe C)

Im U-Bahnhof Gesundbrunnen, in dem die Zeit seit 1930 stehen geblieben schien, wurden die letzten hölzernen Rolltreppen Berlins durch modernere ersetzt.

1976

30. April 1976

Die Linie 9 wurde um zwei Bahnhöfe nach Norden erweitert:

Leopoldplatz – Osloer Straße

Erweiterung Linie 9

  • Nauener Platz
  • Osloer Straße

 

Betriebenes Gesamtnetz: 107,4 km.

1977

15. Februar 1977

75 Jahre Berliner U-Bahn

Die BVG feiert den ersten U-Bahnzug Europas mit der modernen Drehstrom-Antriebstechnik. (Ein Zug der Großprofil-Bauart F-76)

Sommer 1977

Linie 4 wurde für mehrere Monate außer Betrieb genommen. Der Grund sind umfangreiche Bauarbeiten an der Strecke.

5. Oktober 1977

Die Linie 8 wurde um zwei Stationen verlängert.

Gesundbrunnen – Osloer Straße

Erweiterung Linie 8

  • Pankstraße
  • Osloer Straße

Der U-Bahnhof Pankstraße ist der 100. U-Bahnhof in West-Berlin.

Betriebenes Gesamtnetz: 108,8 km.

1978

28. April 1978

Die Linie 7 wurde um fünf Stationen verlängert:

Fehrbelliner Platz – Richard-Wagner-Platz

Erweiterung Linie 7

  • Konstanzer Straße
  • Adenauerplatz
  • Wilmersdorfer Straße
  • Bismarckstraße
  • Richard-Wagner-Platz

Gleichzeitig wurde auf der Linie 1 der U-Bhf. Bismarckstraße eingefügt. Er befindet sich zwischen den Bahnhöfen Deutsche Oper und Sophie-Charlotte-Platz.

Betriebenes Gesamtnetz: 111,9 km.

1979

1. Januar 1979

Jubiläum: 50 Jahre BVG „. . . zum Nutzen aller“

Auf der Linie 9 fahren die U-Bahnzüge vollautomatisch mit Fahrgästen.

1980

1. Oktober 1980

Die Linie 7 wurde um sieben Stationen bis nach Siemensstadt erweitert:

Richard-Wagner-Platz – Rohrdamm

Erweiterung Linie 7

  • Mierendorffplatz
  • Jungfernheide
  • Jakob-Kaiser-Platz
  • Halemweg
  • Siemensdamm
  • Rohrdamm

Betriebenes Gesamtnetz: 116,6 km.

28. Dezember 1980

Das reetgedeckte Zugangsgebäude des U-Bahnhofs Dahlem-Dorf brennt aus. Es wurde 1981 originalgetreu wiederaufgebaut.

1983

Der U-Bahnhof Wittenbergplatz wurde von der BVG restauriert. Er präsentiert sich seither wieder im Zustand von 1913, nachdem das kriegszerstörte Gebäude 1951 nur vereinfacht wieder aufgebaut wurde. Dies war der Anfang einer ganzen Reihe von Restaurierungsarbeiten an den Anlagen der U-Bahn. 1985 folgte der Bahnhof Schlesisches Tor aus dem Jahre 1902.

1984

9. Januar 1984

Die BVG übernimmt von der Deutschen Reichsbahn den S-Bahnbetrieb West-Berlins. Das S-Bahnnetz befand sich zuletzt in einem äußerst desolaten Zustand. Die DDR-Reichsbahn drohte den Betrieb entgegen den alliierten Anweisungen einzustellen, nachdem bereits im September 1980 eine massive Betriebseinschränkung statt fand. Für den Bau von U-Bahnstrecken bereit stehende Gelder flossen nun in die S-Bahnrenovierung. Die zum Bau vorgesehene neue Linie 10 (Kulturforum – Steglitz) wurde zu den Akten gelegt. Ihr Bau sollte 1985 begonnen werden.

Von nun an segniert die BVG die U-Bahn-Linien als U1 bis U9 statt Linie 1 bis Linie 9.

1. Oktober 1984

Die Linie U7 wurde um fünf Stationen verlängert und erreicht Spandau:

Rohrdamm – Rathaus Spandau

Erweiterung U7

  • Paulsternstraße
  • Haselhorst
  • Zitadelle
  • Altstadt Spandau
  • Rathaus Spandau

Betriebenes Gesamtnetz: 121,3 km.

1987

27. April 1987

Die Linie U8 wird um drei Bahnhöfe nach Reinickendorf verlängert.

Osloer Straße – Paracelsus-Bad

Erweiterung U8

  • Franz-Neumann-Platz (Am Schäfersee)
  • Residenzstraße
  • Paracelsus-Bad

Betriebenes Gesamtnetz: 124,0 km.

1988

1. Juli 1988

Zur Erschließung des Ostberliner Wohnungsbaustandortes Hellersdorf wird die Linie E in zwei Abschnitten erheblich verlängert.

Tierpark – Elsterwerdaer Platz

Erweiterung Linie E

  • Biesdorf-Süd
  • Elsterwerdaer Platz

Betriebenes Gesamtnetz: 127,0 km.

1989

1. Juli 1989

Linie E (Ostsektor):

Elsterwerdaer Platz – Hönow

Erweiterung Linie E

  • Wuhletal
  • Albert-Norden-Straße*
  • Heinz-Hoffmann-Straße*
  • Cottbusser Platz
  • Hellersdorf
  • Paul-Verner-Straße*
  • Hönow

Betriebenes Gesamtnetz: 134,1 km.

28. August 1989

Zwischen Gleisdreieck und Kemperplatz fährt die neue Magnetbahn (M-Bahn) erstmals mit Fahrgästen. Die Gleise liegen zum Teil auf einer alten mauerbedingt stillgelegten Hochbahntrasse.

Nachgestelles S- und U-Bahn-Netz am 28. August 1989

Nachgestelltes S- und U-Bahn-Netz am 28. August 1989, nur wenige Monate vor dem Mauerfall

5. November 1989

Letzter planmäßiger Einsatz von Vorkriegszügen in Ostberlin (Linie A)

9. November 1989

Zur Überraschung aller Beteiligten öffnete die DDR in den späten Abendstunden die Grenzen zu West-Berlin und der Bundesrepublik.

Das U-Bahnnetz bis zur Öffnung der Grenzen:

  • U1: Schlesisches Tor <> Ruhleben
  • U3: Wittenbergplatz <> Krumme Lanke
  • U3: Wittenbergplatz <> Uhlandstraße
  • U4: Nollendorfplatz <> Innsbrucker Platz
  • U6: Tegel (heute: Alt-Tegel) <> Alt-Mariendorf
  • U7: Rudow <> Rathaus Spandau
  • U8: Paracelsus-Bad <> Leinestraße
  • U9: Rathaus Steglitz <> Osloer Straße

Im Osten der Stadt:

  • Linie A: Otto-Grotewohl-Straße <> Pankow (heute: Vinetastraße)
  • Linie E: Alexanderplatz <> Hönow

11. November 1989

U-Bhf. Jannowitzbrücke wiedereröffnet. Dieser Bahnhof wurde am 13. August 1961 gesperrt, die Züge der Linie U8 fuhren seither ohne Halt durch.

18. Dezember 1989

U-Bhf. Rosenthaler Platz wiedereröffnet

1990

April 1990

U-Bhf. Bernauer Straße wiedereröffnet

Auf den Linien U1 und U9 wird ein regelmäßiger Wochenend-Nachtverkehr geboten. Dies ist seit dem Fall der Mauer üblich. Nun ist es ein offizielles Angebot.

1. Juli 1990

Mit der Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion werden die Zollkontrollen entlang der ehemaligen Mauer überflüssig.

Alle noch geschlossenen Transitbahnhöfe der Linien U6 und U8 sind wieder geöffnet. Voraus gingen umfangreiche gemeinsame Renovierungsaktionen der BVG-West und BVB-Ost.

Stadion der Weltjugend (heute Schwartzkopffstraße), Nordbahnhof (heute: Naturkundemuseum), Oranienburger Tor, Französische Straße und Stadtmitte auf der U6. Auf der U8 wurden wiedereröffnet: Heinrich-Heine-Straße, Alexanderplatz und Weinmeisterstraße.

Die beiden Ostberliner U-Bahnlinien wurden umbenannt:

Die Linie A heißt nun U2 (intern: U2-Ost), Linie E heißt U5

3. Oktober 1990

Deutschland ist wiedervereinigt

1991

April 1991

Die BVG und BVB begannen mit den Arbeiten zur Reaktivierung der alten U-Bahnverbindung Wittenbergplatz – Gleisdreieck – Potsdamer Platz – Alexanderplatz

31. August 1991

Die M-Bahn stellte ihren Betrieb ein und wurde in den Folgemonaten abgerissen. Die alte Hochbahntrasse, auf der die M-Bahn fuhr, wurde für die geplante Wiederinbetriebnahme der U2 benötigt.

Im Oktober 1991 wurden einige U-Bahnhöfe im Osten umbenannt: Der U-Bhf. Otto-Grotewohl-Straße zum Beispiel hieß nun Mohrenstraße.

1992

1. Januar 1992

Die beiden Betriebsteile der BVG, die BVG-West und die BVG-Ost (seit 1969 BVB genannt) werden wieder zu einem Betrieb vereinigt: Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Eigenbetrieb von Berlin

31. Mai 1992

Der U-Bahnhof „Tegel“ wird in „Alt-Tegel“ umbenannt.

1993

13. November 1993

„Ab durch die Mitte!" Zwischen Wittenbergplatz und Mohrenstraße wird der U-Bahnverkehr wieder aufgenommen. Bei dieser Gelegenheit wird das Kleinprofilnetz völlig neu geordnet:

  • U1: Krumme Lanke <> Schlesisches Tor
  • U15: Uhlansdtraße <> Wittenbergplatz (<> Schlesisches Tor)
  • U12: Ruhleben <> Schlesisches Tor
  • U2: Ruhleben <> Vinetastraße
  • U4: Nollendorfplatz <> Innsbruckerplatz
  • U5: Alexanderplatz <> Hönow
  • U6: Alt-Tegel <> Alt-Mariendorf
  • U7: Rathaus Spandau <> Rudow
  • U8: Paracelsus-Bad <> Leinestraße
  • U9: Rathaus Steglitz <> Osloer Straße

Betriebenes Gesamtnetz: 138,2 km

1994

1. Januar 1994

Die Berliner Verkehrsbetriebe werden in eine Anstalt des öffentlichen Rechts umgewandelt.

Gleichzeitig wurden die letzten noch von der BVG verwalteten S-Bahnstrecken an die Deutsche Bahn zurückgegeben.

28. September 1994

Die Linie U8 wird um vier Bahnhöfe verlängert:

Paracelsus-Bad – Wittenau

Erweiterung U8

  • Lindauer Allee
  • Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik
  • Rathuas Reinickendorf
  • Wittenau (Wilhelmsruher Damm)

Betriebenes Gesamtnetz: 141,8 km.

1995

16. Oktober 1995

Wiedereröffnung der U1-Verbindung Schlesisches Tor – Warschauer Straße (damals Warschauer Brücke) über die Oberbaumbrücke. Seit diesem Tag gibt es wieder eine Straßenbahnstrecke im ehemaligen Westen Berlins. (Linien 23 und 24 [heute M13 und 50] zum Louise-Schröder-Platz)

Betriebenes Gesamtnetz: 142,5 km

Die BVG stellt der Presse einen völlig neuartigen U-Bahnzug vor: Den durchgehend begehbaren aus sechs Wagen bestehenden H-Zug.

1996

16. Juli 1996

Die Linie U8 wird um eine Station verlängert:

Leinestraße – Hermannstraße

Erweiterung U8

  • Hermannstraße

Der Tunnelrohbau war seit 1931 fertig.

Betriebenes Gesamtnetz: 143,2 km

28. September 1996

Durch eine sehr aufwändige Bahnsteigverlängerung bei 8 Bahnhöfen ist der Einsatz von 6-Wagenzügen auf der wichtigen Linie U6 möglich geworden:

  • Reinickendorfer Straße
  • Schwartzkopffstraße
  • Naturkundemuseum
  • Oranienburger Tor
  • Friedrichstraße
  • Französische Straße
  • Stadtmitte
  • Kochstraße

Bisher konnten dort nur 4-Wagenzüge fahren, die stets überfüllt waren.

1998

1. Oktober 1998

Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Potsdamer Platz wurde der U-Bahnhof Mendelssohn-Bartholdy-Park eröffnet.

1999

Die BVG mustert alle „Stahdoras“ aus. Dies sind die zwischen 1956 und 1965 beschafften Züge der Bauart D, die im Großprofilnetz eingesetzt wurden. Sie wurden nach Nordkorea verkauft.

2000

14. Juli 2000

Im U-Bahnhof Deutsche Oper brennt ein U-Bahnzug aus.

16. September 2000

Die Linie U2 wird um eine Station verlängert.

Vinetastraße – Pankow

Erweiterung U2

  • Pankow

Betriebenes Gesamtnetz: 144,0 km

2001

20. Juni 2001

Der Berliner Senat stellt aufgrund einer ernsthaften Finanzkrise den Bau der sogenannten „Kanzler-U-Bahn“ (U5: Alexanderplatz – Reichstag – Lehrter Bahnhof) zurück. In Berlin ruht jeder U-Bahnbau.

2002

15. Februar 2002

100 Jahre Berliner U-Bahn

Als Geburtstagsgeschenk erhält der Hochbahnhof Nollendorfplatz seine im Krieg zerstörte Glaskuppel zurück.

Auf der ältesten U-Bahnstrecke wird die Ministerfahrt wiederholt.

Über das Jahr verteilt gibt es im Netz immer wieder Veranstaltungen, die dieses Jubiläum würdigen.

2003

06. Januar 2003

Der U-Bahnhof „Seidelstraße“ wird in „Otisstraße“ umbenannt.

25. März 2003

Am Kurt-Schumacher-Platz kommt es aufgrund menschlichen Versagens zu einem Unfall, als ein von Tegel kommender Zug einem vom Kehrgleis kommenden Zug in die Flanke fährt.

Der Bund verlangt vom Land Berlin die Bundeszuschüsse zurück, die für den Bau der „Kanzler-U-Bahn“ bereits in Anspruch genommen wurden. Um dieses vorzubeugen, wird der Weiterbau an dieser umstrittenen U-Bahnlinie beschlossen.

Juni 2003

Die BVG führt auf fast allen U-Bahnlinien einen Nachtverkehr in den Wochenendnächten ein.

Im Verlauf von 2003

Einige U-Bahnhöfe, die bislang nur einen Ausgang besaßen, erhalten einen zweiten Zugang. Die ist die Folge von Sicherheitsbestimmungen, die sich aus dem U-Bahnbrand im Bahnhof Deutsche Oper im Sommer 2000 ergaben. Einer der Bahnhöfe, die umgebaut wurden, ist der U4-Bahnhof Viktoria-Luise-Platz.

2004

Der Berliner Senat verkündet den Weiterbau an der Kanzler-U-Bahn: Die Strecke soll als Pendellinie U55 zunächst nur zwischen Lehrter Bahnhof und Brandenburger Tor ausgebaut werden.

September 2004

Nach umfangreichen Bauarbeiten präsentiert sich die U5 runderneuert. Alle Bahnhöfe zwischen Alexanderplatz und Friedrichsfelde wurden modernisiert.

Dezember 2004

Das Kleinprofilnetz wurde neu geordnet:

  • Die U15 (Warschauer Straße – Uhlandstraße) wurde in U1 umbenannt
  • die U1 (Krumme Lanke – Nollendorfplatz) erhielt die Bezeichnung U3

2005

Februar 2005

Bei der BVG endet der Einsatz der DL-Züge. Sie wurden zwischen 1965 und 1972 beschafft.

Ausbaubaubeginn an der Linie U55 (Brandenburger Tor – Lehrter Bahnhof)

2008

30. Dezember 2018

Der U-Bahnhof „Zinnowitzer Straße“ wird in „Naturkundemuseum“ umbenannt.

2009

08. August 2009

Eröffnung der „Kanzler-U-Bahn“ U55:

Brandenburger Tor - Hauptbahnhof (Planungsname: Lehrter Bahnhof)

Neubau U55

  • Brandenburger Tor
  • Bundestag
  • Hauptbahnhof

Betriebenes Gesamtnetz: 145,6 km

2016

11. Dezember 2016

Der U-Bahnhof „Neue Grottkauer Straße“ wird in „Kienberg (Gärten der Welt)“ umbenannt, und „Thielplatz“ in „Freie Universität (Thielplatz)“.

2018

7. Mai 2018

Die U3 fährt ab Nollendorfplatz zusammen mit der U1 bis Warschauer Straße.

2020

04. Dezember 2020

Die Lücke der U5 und U55 zwischen Brandenburger Tor und Alexanderplatz wurde geschlossen. Die Bezeichnung der U55 wurde nun auf U5 umgestellt.

Auf der U6 ging der neue Kreuzungsbahnhof Unter den Linden in Betrieb und schuf eine neue Umsteigemöglichkeit zur U5. Aufgrund des zu geringen Abstands zum U-Bhf Französische Straße ist dieser am selben Tag geschlossen worden.

Lückenschluss U5

  • Rotes Rathaus
  • Museumsinsel (noch im Bau)
  • Unter den Linden

2021

9. Juli 2021

Der 175. Bahnhof Museumsinsel geht nun auch in Betrieb. Die Arbeiten für diesen aufwändig gestalteten Bahnhof dauerten länger als geplant.

Streckeneröffnungen als Übersicht