Das Signalbuch der Berliner U-Bahn
Vorbemerkungen
- Das Signalbuch enthält die Signale und Ausführungsbestimmungen.
- Die Signale ergeben sich aus
- den für den U-Bahnbetrieb benötigten Signalen der Anlagen 4 der Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen (BOStrab) vom 11.12.1987,
- den von der Anlage 4 abweichenden oder zusätzlich benötigten Signalen, die nach § 6 BOStrab genehmigt worden sind.
- Auf der linken Seite sind die Bezeichnungen des Signals, das Signalbild mit Beschreibung und die Bedeutung dargestellt. Auf der rechten Seite sind — soweit erforderlich — die dazugehörigen Ausführungsbestimmungen aufgeführt.
- Bis auf Weiteres geltende abweichende Bestimmungen für die Linien
- U2 von Vinetastraße bis Spittelmarkt und
- U5 von Alexanderplatz bis Hönow sind in den Anhängen 1 und 2 enthalten.
Allgemeines
- Für die Anwendung und Beachtung der Signale gelten außer dem Signalbuch U-Bahn (SBU) die Fahrdienstvorschriften (FV), die Dienstanweisung Unfallverhütung (DUV), die Vorschriften für den Zugsicherungs- und Stellwerksdienst und die besonderen Anweisungen.
- Die Signale dürfen nur in den vorgeschriebenen Formen, Farben und Klangarten verwendet werden. Die Signale stehen rechts oder links des zugehörigen Gleises entsprechend den besten Sichtverhältnissen.
- Ist ein Signal ausgefallen oder wird es nicht eindeutig wahrgenommen, ist die Bedeutung anzunehmen, die die größere Sicherheit gewährleistet.
- Signale, die betrieblich keine Bedeutung haben, sind mit all ihren Kennzeichen abgedeckt. Hauptsignale sind außerdem durch ein weißes diagonales Kreuz mit schwarzem Rand gekennzeichnet.
- Die für Dunkelheit vorgeschriebenen Signalbilder werden angewendet
- vom Beginn der Dämmerung bis zur vollen Tageshelle, auch bei Mondschein oder künstlicher Beleuchtung,
- am Tage bei unsichtigem Wetter (Nebel, Schneefall oder dergleichen) und
- auf den Tunnelstrecken ständig.
Hauptsignale (Hp)
- Ein Hauptsignal zeigt an, ob und unter welchen Bedingungen der dahinterliegende Abschnitt befahren werden darf.
- Die erteilte Zustimmung gilt bis zum nächsten Hauptsignal oder einem anderen Halt gebietenden Signal.
- Hauptsignale sind entweder Selbstblock- oder Stellwerkssignale und mittels Mastschild gekennzeichnet.
- Hauptsignale sind so aufgestellt, dass sich die Signallichter etwa in Höhe des Wagendaches befinden.
- Hauptsignale sind mit Fahrsperrenauslösern, in Ausnahmefällen mit Gleissperren ausgerüstet.
- Hauptsignale werden entsprechend ihrer Funktion unterschieden nach:
- Ausfahrsignal — A
- Rückziesignal — R
- Streckensignal — S
- Einfahrsignal — E
- Nachrücksignal — N
- Deckungssignal — D
- Kehrsignal — K
- Hallensignal — H
- Gruppensignal — G
Mastschilder der Stellwerkssignale |
Mastschild der Selbstblocksignale |
- Stellwerkssignale werden durch ein weißes Mastschildgekennzeichnet. Es enthält die Signalbezeichnung und ein auf der Schmalseite stehendes rotes Rechteck. Dabei erfolgt die Abkürzung des Bahnhofnamens mit roten Buchstaben und die restliche Signalbezeichnung mit schwarzen Buchstaben und Ziffern.
- Die Signalbezeichnung besteht aus der Abkürzung des Bahnhofnamens und
- bei Stellwerken neuerer Bauart:
dem Kennbuchstaben und der Gleisbezeichnung. Sind die Hauptsignale an Hauptgleisen entgegen der gewöhnlichen Fahrtrichtung aufgestellt, werden sie mit einem zusätzlichen X bezeichnet (außer Rückzieh- und Kehrsignalen).
- bei Stellwerken älterer Bauart:
einem Buchstaben. Sind Nachrück- und Deckungssignale vorhanden, werden die Hauptsignale der Einfahrtseite durch eine zusätzliche römische Ziffer, beginnend mit I am Einfahrsignal, unterschieden.
- bei Stellwerken neuerer Bauart:
- Selbstblocksignale werden durch ein weißes Mastschild mit der Signalbezeichnung gekennzeichnet. Dabei erfolgt die Abkürzung des Bahnhofsnamens mit schwarzen Buchstaben und die restliche Signalbezeichnung mit schwarzen Buchstaben und Ziffern.
Signal Hp0
Ein rotes Licht Halt Der Fahrsperrenauslöser ist wirksam. |
Signal Hp1
Ein grünes Licht: Fahrt Die für die Strecke zugelassene Höchstgeschwindigkeit und Geschwindigkeitssignale sind zu beachten. |
Signal Hp2
Ein grünes Licht über einem gelben Licht Fahrt mithöchstens 40 km/h
|
Signal Hp3
Ein grünes Licht über zwei gelben Lichtern Fahrt mit höchstens 25 km/h
|
Signal Hp4
Zwei gelbe Lichter übereinander Fahrt mit höchstens 25 km/h in ein Gleis, das teilweise besetzt sein kann.
|
Vorankündigungssignale (V)
- Ein Vorankündigungssignal kündet den Signalbegriff des zugehörigen Hauptsignals an. Es entbindet den Zugfahrer nicht von der anschließenden Beobachtung und Beachtung des Hauptsignals.
- Es ist vorhanden, wenn wegen der örtlichen Verhältnisse das Hauptsignal ab Betriebswegabstand nicht erkennbar ist.
- Vorankündigungssignale sind so aufgestellt, dass sich die Signallichter etwa in Höhe des Wagenfußbodens befinden.
- Befindet sich ein Vorankündigungssignal am rückliegenden Hauptsignal, zeigt es kein Signalbild, wenn dieses Hauptsignal Halt zeigt.
Signal V0
Ein gelbes Licht Am folgenden Hauptsignal ist Halt zu erwarten |
Signal V1
Ein grünes Licht Am folgenden Hauptsignal ist Fahrt zu erwarten |
Signal V2
Ein grünes und ein gelbes Licht Am folgenden Hauptsignal ist Fahrt mit Geschwindigkeitsbeschränkung zu erwarten |
Zusatzsignale (Zs)
Zusatzsignale befinden sich am Stellwerkssignal.
Signal Zs1
Ersatzsignal
Drei weiße Lichter in Form eines mit der Spitze nach oben zeigenden Dreiecks Zustimmung zur Vorbeifahrt am Halt zeigenden oder erloschenen Stellwerkssignal, Fahrt mit höchstens 20 km/h
|
Signal Zs11
Ein weiß leuchtender Kreis Zustimmung zur Vorbeifahrt am Halt zeigenden Stellwerkssignal über eine stumpfbefahrene Weiche mit Rückstellvorrichtung mit höchstens 20 km/h
|
Signal Zs12
Ein weiß leuchtender senkrechter Balken Zustimmung zur Vorbeifahrt am Halt zeigenden Stellwerkssignal über eine spitz befahrene Weiche mit Rückstellvorrichtung mit höchstens 20 km/h
|
Signal Zs2
Richtungsanzeiger
a bc c d |
Abb. a) Eine weiß leuchtende Zahl nach Gleis 4 Abb. b) Ein weiß leuchtender Buchstabe nach Zoologischer Garten Abb. c) Ein weiß leuchtendes Kehrfahrtsymbol Kehrfahrt im Hauptgleis (Die Fahrstraße führt in die angezeigte Richtung) Abb. d) Ein weiß leuchtender schräger Balken, von rechts nach links steigend Ins linke Gleis
Der Richtungsanzeiger wird nicht angezeigt bei der Einfahrt vom rechten in das linke Hauptgleis auf Endbahnhöfen der Strecke. |
Abfertigungssignale (A)
Signal A1
Ein gelbleuchtendes „T“ Türen schließen
|
Signal A3
Befehlsstab
Eine runde weiße Scheibe mit grünem Rand, die einen grünen beleuchtbaren Innenkreis enthalten kann Türen schließen
|
Signal A4
Ein senkrechter weißer Balken Auftrag zum Türenschließen abwarten
|
Zugsignale (Z)
Signal Z1
Spitzensignal
An der Spitze eines Zuges drei weiße Lichter Kennzeichnung der Zugspitze
|
Signal Z2
Schlusssignal
Am Zugschluß zwei rote Lichter Kennzeichnung des Zugschlusses |
Signal Z6
Signal am durchfahrenden Zug
An der Spitze des Zuges ein grünes Licht Kennzeichnung eines durchfahrenden Zuges
|
Geschwindigkeitssignale (G)
- Geschwindigkeitssignale kennzeichnen Langsamfahrabschnitte.
- Bei ständigen Langsamfahrabschnitten sind die Signale rückstrahlend.
- Bei vorübergehend eingerichteten Langsamfahrabschnitten sind die Signale transparent leuchtend. Sie sind auch zu beachten, wenn ihre Beleuchtung ausgefallen ist. Auf Bahnsteigen aufgestellte Signale können auch nur rückstrahlend sein.
- An bestimmten Stellen können fest installierte beleuchtbare Signale vorhanden sein, deren Beleuchtung bei Bedarf eingeschaltet wird und die nur dann zu beachten sind. Siesind so ausgeführt, dass bei ausgeschalteter Beleuchtung das Signalbild nicht erkennbar ist.
Signal G1a
Eine dreieckige auf der Spitze stehende gelbe Tafel mit weißem Rand und schwarzer Zahl Ankündigung der Geschwindigkeitsbeschränkung
|
Signal G2a
Eine rechteckige gelbe Tafel mit weißem Rand und schwarzer Zahl Beginn der Geschwindigkeitsbeschränkung
|
Signal G3
Eine rechteckige weiße Tafel mit schwarzem „E“ Ende der durch Signal G2a angezeigten Geschwindigkeitsbeschränkung
|
Signal G4
Eine rechteckige weiße Tafel mit schwarzem Rand und schwarzer Zahl Ende der durch Hauptsignal angezeigten Geschwindigkeitsbeschränkung
|
Schutzsignale (Sh)
Signal Sh0
Notsignal
Drei übereinander angeordnete rote Lichter Sofort halten! GEFAHR!
|
Signal Sh1b
Zwangshalt
Eine rechteckige gelbe Tafel mit waagerechtem rotem Streifen Halt — Weiterfahrt nur mit Zustimmung
|
Signal Sh2
Schutzhalt
Eine rechteckige rote Tafel mit weißem Rand Halt
|
Signal Sh3a
Nothalt
Mindestens drei kurze Töne schnell hintereinander Sofort halten! GEFAHR!
|
Signal Sh3b
Nothalt
Eine weiß-rot-weiße Fahne oder der Arm im Kreis bewegt Sofort halten! GEFAHR!
|
Signal Sh3c
Nothalt
Eine Laterne möglichst rot abgeblendet, oder ein leuchtender Gegenstand im Kreis bewegt Sofort halten! GEFAHR!
|
Signal Sh5
Achtungssignal
Ein mäßig langer Ton Achtung
|
Signal Sh6
Grenzzeichen
Ein rot-weißes Zeichen im Gleisbereich Kennzeichnung der Grenze, bis zu der bei zusammenlaufenden Gleisen ein Gleis besetzt sein darf, ohne Fahrzeugbewegungen auf dem anderen Gleis zu gefährden
|
Signal Sh7a
Haltetafel
Eine rechteckige weiße Tafel mit schwarzem „H“ oder mit schwarzer Zahl Kennzeichnung der Stelle, an der die Zugspitze halten soll
|
Signal Sh7b
Haltetafel hinter der Ausfahrt
Eine rechteckige weiße Tafel mit schwarzem „H“ und schwarzem Schrägstrich Kennzeichnung der Stelle, an der der Zug den Bahnsteig mit allen Wagen verlassen hat
|
Signal Sh7c
Haltetafel für Kehrfahrt
Eine rechteckige weiße Tafel mit schwarzem „H“ und der darunter befindlichen Bezeichnung „Kehrfahrt“ Kehrfahrten dürfen am Signal nicht vorbeifahren |
Signal Sh8
Stumpfgleisabschluss
Auf schwarzem Quadrat eine runde weiße Scheibe mitwaagerechtem schwarzen Balken Halt
|
Signal Sh9a
Ein rotes und ein weißes Licht nebeneinander Halt! Gleissperre aufgelegt
|
Signal Sh9b
Zwei weiße oder blaue Lichter übereinander Gleissperre abgelegt
|
Rangiersignale (R)
- Rangiersignale sind gleichzeitig hörbar und sichtbar zu geben.
Signal R1
Wegfahren
Ein mäßig langer Ton und senkrechte Bewegung des Armes, bei Dunkelheit mit einer weißen Laterne Rangierbewegung vom Signalgebenden weg
|
Signal R2
Herkommen
Zwei mäßig lange Töne und waagerechte Bewegungen des Armes, bei Dunkelheit mit einer weißen Laterne Rangierbewegung zum Signalgebenden hin
|
Signal R3
Rangierhalt
Drei kurze Töne und kreisförmige Bewegungen des Armes, bei Dunkelheit mit einer weißen Laterne Halt
|
Schaltsignale (St)
Signal St3
Ausschaltsignal
Eine quadratische, auf der Spitze stehende blaue Tafel mit schwarzem und weißem Rand und einem zerlegten weißen „U“ Ausschalten
|
Signal St4
Einschaltsignal
Eine quadratische, auf der Spitze stehende blaue Tafel mit schwarzem und weißem Rand und einem geschlossenen weißen „U“ Einschalten erlaubt
|
Signal St8
Eine quadratische, auf der Spitze stehende blaue Tafel mit schwarzem und weißem Rand und einem auf der Spitze stehenden quadratischem weißem Rahmen mit innenliegendem weißen Quadrat Halt für Fahrzeuge mitangelegtem Stromabnehmer
|
Signal St9
Ausschaltzeichen
Eine quadratische, schachbrettartige, blau und weiß gemusterte, auf der Spitze stehende Tafel Fahrmotorstrom ausschalten
|
Weichensignale (W)
- Die Signalbilder der Weichensignale werden als Formsignal (Weichenlaterne, W1 und W2) oder Lichtsignal (W1a – W6a) angezeigt.
- Die Weichensignale zeigen, für welchen Fahrweg die Weiche gestellt ist.
- Die Weichensignale werden nur an ortsbedienten Weichen verwendet, die nicht mit Hauptsignalen in gegenseitiger Abhängigkeit stehen.
- Die Signale W1a bis W6a leuchten weiß oder blau. Die blaue Ausleuchtung Signalisiert, dass die Weiche elektrisch verschlossen ist.
Signal W1
Von der Weichenspitze oder vom Herzstück aus gesehen ein weißes Rechteck auf schwarzem Grund Fahrt durch den geraden Zweig |
Signal W1a
Von der Weichenspitze oder vom Herzstück aus gesehen zwei weiße Lichter übereinander Fahrt durch den geraden Zweig |
Signal W2
Von der Weichenspitze aus gesehen ein weißer Balken auf schwarzem Grund; vom Herzstück aus gesehen ein weißer Kreis auf schwarzem Grund Fahrt durch den gebogenen Zweig
|
Signal W2a
Von der Weichenspitze und vom Herzstück aus gesehen zwei Lichter nebeneinander Fahrt durch den gebogenen Zweig
|
Signal W3a
Die Lichter bilden eine Gerade von links unten nach rechts oben Fahrt durch den geraden Zweig von links nach rechts |
Signal W4a
Die Lichter bilden eine Gerade von rechts unten nach links oben Fahrt durch den geraden Zweig von rechts nach links |
Die Lichter bilden einen Winkel, der nach links geöffnet ist Fahrt durch den gebogenen Zweig von links nach links |
Signal W6a
Die Lichter bilden einen Winkel, der nach rechts geöffnet ist Fahrt durch den gebogenen Zweig von rechts nach rechts |
Zu den Signalen W3a bis W6a
- Die Signale werden ausschließlich bei doppelten Kreuzungsweichen angewendet. Das Signalbild kennzeichnet vom unteren Licht ausgehend die Fahrt in die Weiche und am oberen Licht die Fahrt aus der Weiche.
Sondersignale (So)
Signal So1
Eine quadratische weiße Tafel mit zwei schwarzen Punkten untereinander Beginn einer Strecke oder eines Bereiches mit Zugsicherung
|
Signal So2
Eine quadratische weiße Tafel mit zwei schwarzen Punkten untereinander und einen nach rechts steigenden roten Diagonalstreifen Ende einer Strecke oder eines Bereiches mit Zugsicherung
|
Signal So3
Standortkennzeichen
Eine rechteckige Tafel mit schrägen schwarzen und weißen Streifen Kennzeichnung des Standortes von Hauptsignalen
|
Signal So9
Richtungspfeil
Eine rechteckige schwarze Tafel mit weißem Pfeil Kennzeichnung der Richtung, für die das dazugehörige Signal gilt
|
Rottenwarnsignale (Ro)
- Rottenwarnsignale geben den im Gleis oder in dessen Nähe beschäftigten Personen Weisungen über ihr Verhalten.
- Die akustischen Signale werden mit dem Mehrklangsignalhorn gegeben. Sie sindauch zu beachten, wenn sie nur in einer Tonlage gehört werden.
Signal Ro1
Mit dem Horn ein langer Ton als Mischklang aus zwei verschieden hohen Tönen Vorsicht! Im Nachbargleis nähern sich Fahrzeuge |
Signal Ro2
Mit dem Horn mindestens fünfmal je zwei kurze Töne nacheinander in verschiedener Tonlage Arbeitsgleise schnellstens räumen |
Signal Ro3
Mit dem Horn mindestens fünfmal je zwei kurze Töne nacheinander in verschiedener Tonlage Arbeitsgleise schnellstens räumen |
Signal Ro4
Fahnenschild
Ein weißes Fahnenschild mit schwarzem Rand Kennzeichnung der Gleisseite, nach der beim Ertönen der Rottenwarnsignale Ro2 und Ro3 die Arbeitsgleise zu räumen sind
|
Anhang 1 | Abweichungen U2
Bis auf Weiteres geltende abweichende Bestimmungen für die Linie U2 (Abschnitt Rosa-Luxemburg-Platz <> Spittelmarkt)
Zu Signal Hp1
|
Anhang 2 | Abweichungen U5
Bis auf Weiteres geltende abweichende Bestimmungen für die Linie U5
Zum Bereich Hauptsignale
|
Zu den Signalen Hp1, Hp2, Hp3
|
Zum Bereich Vorankündigungssignale
|
Zum Bereich Zusatzsignale
Zu Signal Zs1
Abweichendes Signal: Ein weißes Blinklicht Zustimmung zur Vorbeifahrt am Haltzeigenden oder erloschenen Stellwerkssignal, Fahrt mit höchstens 20 km/h. |
Zu Signal Zs2
a |
Eine weiß leuchtende Zahl und der weiß leuchtende Buchstabe „K“
|
b |
Ein weiß leuchtender Buchstabe „H“ oder „W“
|
d |
Ein weiß leuchtender schräger Balken Ins linke Gleis bzw. ins rechte Gleis
|
Zum Bereich Schutzsignale
Zu Signal Sh9
Zusätzliches Signal: Auf schwarzem Quadrat eine runde weiße Scheibe mit senkrechtem schwarzen Balken Gleissperre abgelegt
|
Zum Bereich Sondersignale
Zu Signal So3
Abweichendes Signalbild: Eine weiße rechteckige Tafel |